Die Brenk Systemplanung GmbH führt zusammen mit dem Haus der Technik e.V. in Essen ab sofort den Fachkunde-Kurs für Tätigkeiten mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen und für die Sanierung von …
Regelmäßig nimmt die Brenk Systemplanung GmbH an Vergleichsmessungen für Labor-Gammaspektrometer teil, die fortlaufenden Bestandteil unserer Maßnahmen zur Qualitätssicherung unserer Messtechnik für Freigabemessungen sind. Zuletzt beteiligten wir uns an Vergleichsmessungen bei …
In Kürze ist es wieder so weit – vom 30.08. bis 01.09.2023 findet die KONTEC 2023 erneut in Dresden statt und die Brenk Systemplanung ist wieder vertreten! Wir freuen uns …
Brenk Systemplanung GmbH (BS) hat gemeinsam mit einem Projektpartner die Konzeptplanung zur Charakterisierung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle erstellt. Sie wurde der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH …
Ein super organisierter Karrieretag für junge Menschen mit einem Faible für Strahlenschutz und Kerntechnik hier in Aachen? Da ließen wir uns nicht zweimal bitten und waren selbstverständlich gerne dabei. Am 19.03.2023 …
Am 06.02.2023 verteidigte Yannis Paetzelt erfolgreich seine Masterarbeit an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm und schloss damit erfolgreich sein Master-Studium der Informatik ab. Seine Masterarbeit fertigte er im Rahmen …
Nach 29 Jahren Tätigkeit für die Brenk Systemplanung (BS) und insgesamt 48 Berufsjahren, geht unser langjähriger Leiter des GB KV, Walter Jörres, zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand. …
Mit der Novellierung der Strahlenschutzgesetzgebung 2018 können seit 2019 Behörden strahlenschutzrechtliche Sachverständige auch im Bereich der Exposition durch natürlich vorkommende radioaktive Stoffe (NORM) bestimmen. Die Brenk Systemplanung GmbH wurde nun …
Am Freitag, 23. September 2022 war es wieder soweit: Der Aachener Firmenlauf fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder als Live-Event statt. Um 16 Uhr gab es den ersten Startschuss …
Radon ist nach dem Rauchen die häufigste Ursache für Lungenkrebs und führt jährlich statistisch zu ca. 1.900 Lungenkrebserkrankungen durch einen erhöhten Radongehalt in der Raumluft in Deutschland. Entsprechend sind unter …