BS hat gemeinsam mit der Radiochemie München (RCM) und dem Forschungszentrum Jülich das Ressortforschungsvorhaben zum Strahlenschutz „Studie zu Aktivitäts- und Partikelgrößenverteilung im Nano- und Millimeterbereich in der Fortluft kerntechnischer …
Regelmäßig nimmt die Brenk Systemplanung an Vergleichsmessungen für In-situ-Gammaspektrometer teil, die fortlaufend Bestandteil unserer Maßnahmen zur Qualitätssicherung unserer Messtechnik für Freigabemessungen sind. Zuletzt beteiligten wir uns an Vergleichsmessungen für In-situ-Gammaspektrometer …
Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens wurde untersucht, wie die Ortsdosisleistung in einem Lager mit einer komplexen Genehmigungssituation nur durch geometrische Neuanordnung der Fässer reduziert werden kann. Mithilfe von …
Die Anwendung der neuen Vorschrift zur Berechnung der Dosen durch Ableitungen kerntechnischer Anlagen, die sog. „AVV Tätigkeiten“ (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch genehmigungs- oder …
Mit Ende dieses Jahres läuft die Übergangsvorschrift des § 187 Abs. 1 StrlSchV bzgl. der Anwendung der „alten“ Freigabewerte (FGW) für die uneingeschränkte Freigabe gem. Anl. III Tab. 1 Sp. …
Brenk Systemplanung verfügt seit einigen Jahren bereits über zwei Impaktoren vom Typ DLPI+ der Fa. Dekati, also Partikelmessgeräten zur Bestimmung von Partikelmassen und Partikelgrößenverteilungen aus einem Gasvolumenstrom. Die Messungen decken …
Brenk Systemplanung GmbH hat zum Jahresbeginn 2020 einen weiteren Auftrag zur Untersuchung des Abfallmanagements (speziell der Freigabe) von Rückständen aus der medizinischen Anwendung von Radiopharmaka erhalten. Hierbei stehen insbesondere Radiopharmaka …
Am 27. und 28.06.2019 hielt die deutsche Strahlenschutzkommission (SSK) ihre 300. Sitzung und hat sich zur Feier dieses denkwürdigen Jubiläums an einen geschichtsträchtigen Ort, das Haus der Geschichte in Bonn, …
Die KONTEC 2019 lockte mit fast 90 Ausstellern und hoch interessanten Fachvorträgen eine Rekordzahl von knapp 1.300 Besuchern aus 23 Nationen nach Dresden. Auch an unserem Stand gab es mehr …
Kerntechnische Anlagen leiten im Normalbetrieb und in der Stilllegungsphase Radionuklide mit der Fortluft und ggf. dem Abwasser im Rahmen behördlich festgelegter Grenzwerte ab. Die Berechnung der Exposition der Bevölkerung durch …