Im Bereich der Baustoff-Materialien spielt der Gehalt natürlicher Radionuklide nach neuer Strahlenschutzgesetzgebung eine wichtige Rolle. Für unseren Kunden aus der Feuerfest-Industrie wurde der Zusammenhang zwischen radiologischen und chemischen Daten mit …
Regelmäßig nimmt die Brenk Systemplanung an Vergleichsmessungen für In-situ-Gammaspektrometer teil, die fortlaufend Bestandteil unserer Maßnahmen zur Qualitätssicherung unserer Messtechnik für Freigabemessungen sind. Zuletzt beteiligten wir uns an Vergleichsmessungen für In-situ-Gammaspektrometer …
Datenbasierten Unternehmen gehört die Zukunft. Diese behandeln ihre Daten als betriebliche Ressource und sehen sie als Wettbewerbsvorteil vor. Individuelle und kundenspezifische Beratung, Daten- und Softwarekompetenz sind in unserem Leistungsspektrum …
Im Rahmen des Ausbaus der Qualifikationen unseres Teams haben nunmehr fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brenk Systemplanung GmbH die neue Fachkunde „NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau“ für die Fachkundegruppe S9.2 …
BS entwickelt sich im Bereich radiologischer Messungen kontinuierlich weiter. Zu unserem Messtechnikpool sind in den vergangenen Monaten folgende Systeme dazugekommen: tragbare Spektrometer auf Basis CsI geeignet für Fugen, Rohre etc. …
Die Brenk Systemplanung hat in den vergangenen Jahren zwei Zyklotrone demontiert und die entstandenen Materialien und Gebäudestrukturen nach der gültigen Strahlenschutzverordnung freigegeben. Inhalt des Artikels: Kurzlebige radioaktive Stoffe spielen eine …
Mit Ende dieses Jahres läuft die Übergangsvorschrift des § 187 Abs. 1 StrlSchV bzgl. der Anwendung der „alten“ Freigabewerte (FGW) für die uneingeschränkte Freigabe gem. Anl. III Tab. 1 Sp. …
Brenk Systemplanung verfügt seit einigen Jahren bereits über zwei Impaktoren vom Typ DLPI+ der Fa. Dekati, also Partikelmessgeräten zur Bestimmung von Partikelmassen und Partikelgrößenverteilungen aus einem Gasvolumenstrom. Die Messungen decken …
Die KONTEC 2019 lockte mit fast 90 Ausstellern und hoch interessanten Fachvorträgen eine Rekordzahl von knapp 1.300 Besuchern aus 23 Nationen nach Dresden. Auch an unserem Stand gab es mehr …
Kerntechnische Anlagen leiten im Normalbetrieb und in der Stilllegungsphase Radionuklide mit der Fortluft und ggf. dem Abwasser im Rahmen behördlich festgelegter Grenzwerte ab. Die Berechnung der Exposition der Bevölkerung durch …